No module Published on Offcanvas position
Jahnring 15, 02959 Schleife +49 035773 73890 webmaster@svlokschleife.de

Startseite

Spielberichte 15/16

Spielberichte 15/16

Alles zu den Spielen der 1. Lokmannschaft in der Kreisoberligasaison 2015/2016
Seit Jahren ein wichtiger Erfolgsfaktor - Lars Briesemann

Mit dem Start der Rückrundenvorbereitung am Freitag, den 15.01.2016 wird es Zeit, ein Fazit aus der 5. Hinrunde in der Kreisoberliga für Lok Schleife zu ziehen.     
Auf Rang 9 in der Tabelle stehend, mit einem noch ausstehenden Spiel, gab Lok vor allem in den letzten vier Spielen ein starkes Bild ab. 8 Punkte holte man aus diesen Spielen und erreichte auch damit das beste Hinrundenergebnis nach zuletzt zwei verkorksten Spielzeiten (Saison 2014/2015 12 Punkte; Saison 2013/2014 14 Punkte).    
In den bisherigen 14 Spielen kamen 26 Spieler zum Einsatz. Das waren mehr als in den zwei vorhe-rigen Hinrunden (Saison 2014/2015 Hinrunde: 22 Spieler; Saison 2013/2014 Hinrunde: 24 Spieler). Kein Spieler absolvierte davon alle 14 Spiele. Briesemann, Lampe und Sonnert fehlten maximal ein Spiel, Medak fehlte zwei Spiele. Dies unterstützte die Feststellung des neuen Trainers, Fred Kölzow, dass man nicht zwei Spiele hintereinander mit ein und derselben Aufstellung auflief. Auf jeden Fall wird dies eine Baustelle für die Rückrunde sein, zumal die Trainingsbeteiligung in Kölzows Augen viel positiver ausfiel.
Für die 27 erzielten Tore, deutlich mehr als in den zwei vorherigen Spielzeiten (Saison 2014/2015 Hinrunde: 20 Tore; Saison 2013/2014 Hinrunde: 17 Tore), waren 7 verschiedene Torschützen ver-antwortlich. Bester Schütze war Briesemann mit 9 Toren (8. Rang in der Torjägerliste), gefolgt von Medak (6 Tore), Kranig (4 Tore), Panoscha und Sonnert (jweils 3) sowie Holz und Zimmermann (je 1 Tor).
Derzeit haben 16 Spieler der Lok bereits gelbe Karten erhalten, darunter Lampe und Briesemann mit jeweils vier. Dies fällt insofern negativ auf, da Loks Spieler in nur einem Spiel keine Karte erhielten (3. Spieltag gegen Gebelzig).    
Grundsätzlich hatte man den Fortgang von vier Spielern zu verkraften. Noch in der ersten Hälfte der Hinrunde musste sich Lok deutlich finden, hier holte man aus sieben Spielen magere fünf Punkte und befand sich zurecht auf dem drittletzten Tabellenplatz. Danach ging es aufwärts und in den folgenden sieben Spielen wurden 11 Punkte geholt. Besonders schmerzlich war die 7:1 Niederlage am 10. Spieltag gegen Zittau, welcher in der Folge vier Partien ohne Niederlage folgten. Unter dem Strich konnte Lok spielerisch keine Konstanz aufbauen und vor allem nicht nach den Vorstellungen des Trainers spielen. Er hatte sich taktisch stets nach dem verfügbaren Kader ausrichten müssen, so Kölzow. Rang neun sieht er aus diesem Grund auch als positives Ergebnis, wobei die Ziele höher gesteckt sind. Für die Rückrunde erhofft er sich mehr Konstanz. Dafür sollen auch die drei Spieler Jonas Michlenz (zurück aus Neustadt), sowie Klemens Kavelmann und Michael Werchosch (beide Trebendorf) sorgen.
Nicht zuletzt sind Loks Anhänger eine wichtige Säule für den Erfolg. Wie auch schon in der vergangenen Hinrunde, kamen durchschnittlich 72 Zuschauer zu den Heimspielen. Am höchsten war die Beteiligung zum ersten Spiel beim Derby gegen Rietschen (105 Zuschauer). Eine ähnlich hohe Zuschauerschaft wäre für die Rückrunde wünschenswert.
Nicht unbedeutend ist die Leistung der zweiten Lokmannschaft in der Hinrunde. Nach der überraschend tollen letzten Saison (3. Rang mit 45 Punkten, punktgleich mit dem Tabellenzweiten) folgte der sprichwörtliche Absturz in dieser Hinrunde. Einem Sieg am ersten Spieltag folgten zwischenzeitlich fünf Niederlagen in Folge. Aus den letzten drei Spielen rettete man dank zwei Siegen die Hinrunde noch insofern, dass man nur einen Punkt Rückstand auf die Nichtabstiegsränge hat. Vor allem die personelle Situation ist für die Lage ausschlaggebend. Dabei wurde die erste Mannschaft, so Kölzow, über seine Erwartungen hinaus stark mit Spielern aus der zweiten Mannschaft unterstützt. Sein Wunsch für die Rückrunde lautet hier, eine bessere Führung hinzubekommen. Dann kann am Ende eine gute Platzierung erreicht werden.

5. Spieltag (Nachholer): Denis Medak steuert drei Tore zum Sieg bei

Kreisoberliga. Zum letzten Spiel empfing Lok Schleife den direkten Verfolger, Rot-Weiß Olbersdorf. 4:3 hieß es am Ende für die Hausherren und es war wirklich ein bilderbuchmäßiges Zitterspiel mit zwei Halbzeiten, in denen sich Lok hätte nicht unterschiedlicher präsentieren können. Mann des Tages auf Seiten der Lok war dabei Routinier Denis Medak, welcher drei Treffer beisteuerte.

Eine magere Zuschauerquote von nur 30 Zahlenden fand sich zu dieser Partie am Jahnring ein. So wenig Beteiligung herrschte seit Jahren Zuhause nicht. Hoffentlich wird dies eine Ausnahme bleiben. Dabei zeigte Lok zuletzt einen positiven Trend mit 5 Punkten aus drei Spielen. Diesen bestätigte man prompt mit Spielbeginn. Drei Minuten waren vergangen als Medak die Führung erzielte. Er nahm das Leder gut auf, umkurvte Torwart Braungart und schob problemlos ein.

Nervenspielchen am Jahnring

Was für eine Partie auf dem Sportplatz am Jahnring. Chancen hüben wie drüben und die Lok verspielte fast noch eine Drei-Toreführung. Am Ende bleiben die 3 Punkte daheim nach diesem wichtigen 4:3-Sieg über den Tabellennachbarn aus Rauschwalde.

14. Spieltag KOL: Glückliches Unentschieden in Ludwigsdorf

Kreisoberliga. Im ersten Durchgang fand Schleife in diesem Spiel nicht statt, Ludwigsdorf war in allen Belangen besser und frischer. Nach Chancen für die Gastgeber hätte sich Schleife über einen 4:0- Rückstand nicht beschweren dürfen. Lok- Torhüter Zeisig war es vor allem zu verdanken, dass kein Gegentreffer fiel. Zu dem hielt er einen Elfmeter.
Nach der Pause hatte Lok dann endlich mehr vom Spiel und es kam für Ludwigsdorf so, wie es kommt, wenn man seine Chancen nicht nutzt. Diesmal war das Glück eben auf Seiten der Lok und man ging trotz Chancenplus für die Kicker von Ludwigsdorf in Führung (49.). Ein Freistoß aus dem Halbfeld fand Briesemann als Abnehmer. Er überlupfte den Keeper Roy Stübner und ein Ludwigsdorfer köpfte den Ball anschließend ins eigene Tor.

11. Spieltag KOL: Gerechtes Unentschieden am Jahnring

Schleife begann das 6. Heimspiel in dieser Saison erneut mit geschwächtem Kader. Dies ließ man sich allerdings nicht anmerken. Oderwitz, technisch überlegen, startete mit Druck auf das Tor der Lok. Doch Schleife ließ sich davon nicht abhalten selbst auf das gegnerische Tor zu laufen. Allerdings fing der sehr gut mitspielende Torwart der Oderwitzer die langen Bälle auf die Stürmer ab. Nach einer guten Viertelstunde war ein Freistoß am Lokstrafraum Ausgangspunkt für das erste Tor. Diesen konnte man nicht entschärfen und Ales Benek markierte das 0:1 aus Schleifer Sicht. Oderwitz war danach weiterhin am Drücker wobei die Defensive von Lok den Angriffen standhielt.

Seite 4 von 6