Zum Hauptinhalt springen

NH: SV Lok Schleife - Königswarthaer SV 1:1 (0:0)

rassige Partie
Punkt gegen Tabellenführer!
Im Nachholspiel des 21. Spieltages emfping Schleife nur 2 Tage nach dem verschenkten Heimsieg gegen Knappensee den Tabellenführer aus Königswartha. In einer rassigen Partie trennte man sich am Ende 1:1 Unentschieden und damit bleibt die Lok weiterhin auf heimischen Rasen ungeschlagen in dieser Saison. Dabei wäre es fast in die Hose gegangen, die Gäste trafen 5 Minuten vor Schluss zum 0:1, aber die Lok gab nicht auf und so konnte man in der 90. Spielminute den umjubelten 1:1 Ausgleich markieren.


Zum fälligen Nachholespiel kam der ausgeruhte Tabellenführer nach Schleife. In einer kurzweiligen Begegnung wurde das endresultat erst in der Schlußphase erzielt. Hier trotzte Schleife als augenblicklicher Tabellenvierter dem hohen Favoriten ein verdientes 1:1 unentschieden ab.

Schleife, erneut mit Besetzungsproblemen, ließ zum Anfang den Gegner kommen. Der bewies seine Stärke, kombinierte mit sehenswerten Angriffsaktionen. Der 1. Warnschuß zischte bereits in der 9. Minute am Schleifer Kasten vorbei.Weitere gute Möglichkeiten ergaben sich nach 28./30. Minuten. 60 Sekunden später ereignete sich der 1. Höhepunkt dieser Partie. Loktorhüter Ronny Wetzke, der den verletzen Torsten Knox vertrat, foulte den durchgebrochen Angreifer der Gäste. Die unmißverständliche Geste des Unparteiischen, Strafstoß und Gelb für den Verursacher. Doch Wetzke machte prompt seinen fehler wieder gut, parierte den Strafstoß !
Das gab der Lokelf neuen Mut. Zunächst war es Thomas Schmidt, sein Kopfball verfehlte ganz knapp das Ziel. Er zerrte weiter an den Ketten, das folgende Solo wurde leider nicht belohnt. Den Schuß wehrt der Torsteher, Silvio Dutschmann aus Königswartha mit einer spektakulären Parade ab. Eine weiter gute chance von Steffen Höhne wurde abgeblockt. Auch Schleifes Keeper wurde stark beschäftigt. Er hielt das 0:0, indem er gleich 2x mit letztem Einsatz eingreifen mußte. Insgesamt hatte der Spitzenreiter im 1 Spielabschnitt Feldvorteile, besonders im technischen Bereich.

Für die 2.Halbzeit kamen allerdings einige Zweifel bei den Lokfans auf. Wie würde die Mannschaft das Sonnabendspiel verkraftet haben? Im Gegenteil, die Lokelf steigerte sich mit weitere Spieldauer. Königswartha wirkte nun keineswegs mehr so souverän wie zuvor.
eine flache Eingabe von robert Kranig, verfehlten Thomas Schmidt und ach Lars Briesemann nur um Zentimeter. Den guten Abschluß von Steffen Höhne blockierten die Gäste im letztem Moment ab. In der Folgezeit machten die Einheimischen weiter Druck.
In der 78. Minute besaß Steffen Höhne nochmals die Riesenchance zur Führung. Sein Kopfball strich am Pfosten vorbei. Die Mannschaft von Königswartha sehr lautstark auf dem Platz, monierte zudem fast ständig Schiedsrichterendscheidungen.
Nach 85. Minuten schien die Welt für Schleife einzubrechen.Ein gegnerischer Konter über die linke Seitwe konnte nicht gestoppt werden.Die Eingabe hier war die Lokabwehr nicht im Bilde, nutzte der Gast zur Führung.Nun bahnte sich ein Double wie am vergangenen Sonnabend ab. Auch hier schoß Knappensee fast mit dem Schlußpfiff den Ausgleich.Doch es war noch nicht Spielschluß!
In der 89. Minute erhielt Lok einen Freistoß nahe der Mittellinie. Der wurde hoch in den SDtrafraum geschlagen, bei der Abwehr behinderten sich die Gäste gegenseitig,aus dem Spielerknäuel landete der Ball im Netz! Ein Eigentor, dennoch Riesenjubel im Loklager!
Das Unentschieden war letztlich hochverdient. Mit einer kaum erwarteten Leistungssteigerung der gesamten Mannschaft wahrte Lok deinen Heimnimbus.

Zu einem sehr bedauerlichen Vorfall kam es kurz vor Spielschluß, Gästefans beschädigten arg eine Bandenwerbung einens hiesigen Sponsoren.


Schleife: Wetzke - Bork - ( 82. Sonnert)- Kowalick- Schurmann
             St.Höhne - ( 86. Dainz) - Kranig - Schmidt - Briesemann - Marusch - Holz

  • Erstellt am .
  • Geändert am .
  • Aufrufe: 1474